Seite 1 von 1

Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 20.08.2020, 14:49
von Bernhard Wien
Hallo Forum,

Mein Steckenpferd sind veränderliche Sterne + Exoplaneten. Ich verwende: DSLR Canon 200 D mit
Ref 102 / 500 mm, mit AZ EQ6 unguided 60s -120s Belichtung

NWT 200 / 900 mm, mit AZ EQ6 unguided 60s Belichtung

und nun neu, einen
NWT 300 / 1200 mm

Was wäre da denn praktisch gut? Ich steige in Sachen Autoguider neu ein und habe noch keine Erfahrungswerte. Verwendet wird ein Lappi mit ggf. PHD2 SW.

Habe einen 50/200 mm Sucher oder den 4" Refraktor als Guiderohr? Oder ein gebrauchten ~ 70 / 700mm Refr. ?
Kameras?
https://teleskop-austria.at/index.php?h ... lanetPro#m
oder
https://teleskop-austria.at/ASI120MMmini#m

Die wäre mal mein Favorit?
https://teleskop-austria.at/ASI120MM-S#m

Was wäre bei dieser
https://teleskop-austria.at/ASI290MM#m
guiding technisch besser als bei der ASI120 Mono?

AB wann zahlt sich eigentlich ein MGEN um ~700€ aus, oder was ist der Unterschied zu den obigen 200€ Varianten?

Die Photometrie bei veränderlichen Sternen, ist bisher ziemlich robust. Auch leichte Strichspuren oder Sternplätschn sind mit Muniwin gut zu verarbeiten. Bei den Exoplaneten die 0.1 - 2 mmag Amplituden haben ist es schon heikler. Das soll Off Axis besser sein?

Ist Off Axis eigentlich das bessere Guiding?

Danke & vg,
Bernhard

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 21.08.2020, 15:15
von Empire
Hallo Bernhard,

vielleicht helfen dir diese beiden Videos ein wenig weiter:
Teil 1:
https://youtu.be/lrAQgKSP6QQ

Teil 2:
https://youtu.be/vPIV5r80hcE

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 21.08.2020, 16:59
von Bernhard Wien
Danke Daniel,
In Video 1 war schon was dabei. Würdest du den Lacerta OAG für eine Canon 200 d crop sensor APS-C nun empfehlen?
Aber im Prinzip kann ich mit Leitrohr mal beginnen, denn das hab ich ja schon...

Frage: sind fürs guiden großere Pixel besser? Zb 3,75 mü meter von der Asi 120 mmc? Anstelle 2,9 mü meter von der 400€ Asi290?

Vg Bernhard

Ps, hast du bei deinem Newton bei den Rohrschellen oben auch eine Verbindung ( Prismenschiene ) Bei mir hat ein 4€ Baumarkt Türeisen den Tubus wesentlich stabilisiert.

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 21.08.2020, 17:45
von Nabucco
Hallo Bernhard,

also ich guide mit PHD2, ASI120 und einem Sucher 50/180 meinen Refraktor 130/910 mit der Nikon D750 FF.

Das geht problemlos mit der AZ-EQ6 und mit dem Notebook via ASCOM EQMOD Schnittstelle.

Gruss
Klaus

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 22.08.2020, 11:29
von Empire
Bernhard Wien hat geschrieben: 21.08.2020, 16:59Würdest du den Lacerta OAG für eine Canon 200 d crop sensor APS-C nun empfehlen?
Aber im Prinzip kann ich mit Leitrohr mal beginnen, denn das hab ich ja schon...

Frage: sind fürs guiden großere Pixel besser? Zb 3,75 mü meter von der Asi 120 mmc? Anstelle 2,9 mü meter von der 400€ Asi290?

Vg Bernhard

Ps, hast du bei deinem Newton bei den Rohrschellen oben auch eine Verbindung ( Prismenschiene ) Bei mir hat ein 4€ Baumarkt Türeisen den Tubus wesentlich stabilisiert.
Hallo Bernhard,
im Grunde kann ich den Lacerta OAG schon empfehlen. Jedoch ist, wie im Video auch gesagt, der Spiegel sehr weit außen. Für Vollformat braucht man das, aber für einen kleineren APS-C Sensor nicht. Und je weiter außen der Spiegel ist, desto dunkler werden die Sterne. Und dadurch ist es öfter schwierig Sterne zu finden.
Daher würde ich dir da einen anderen OAG empfehlen. Vielleicht einen wo man den Spiegel verschieben kann.

Je kleiner die Pixel desto größer die Auflösung in Bogensekunden/Pixel. Das heißt, mit kleineren Pixel kannst du etwas feiner Nachführen. Wobei das auch immer auf das verwendete Leitrohr und letztendlich auf das Seeing drauf ankommt. Und natürlich auf die Pixelgröße deiner Hauptkamera.
Wenn du z.B. mit deiner Hauptkamera auf einen Pixel Scale von 0,8"/px kommst, solltest du mit deiner Guiding/Scope Combination auf mind. 2,4"/px kommen. So in etwa eben :)
Bei einem OAG müssen die Pixeln nicht so klein sein.
Aber grundsätzlich wäre die ASI290 ohnehin besser. Weil die lichtempfindlicher ist.

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 24.08.2020, 14:43
von Bernhard Wien
Hallo Danke!

In die engere Auswahl kommt:

1) https://teleskop-austria.at/ASI120MM-S#m
Sensor: CMOS-Chip (Micron MT9M034) MTM0934
Quanteneffizienz 75% @500nm oder 74% Effizienz bei 530nm., Nachdem die auch USB3 hat, wäre die wohl die neuere?
https://datasheetspdf.com/pdf-file/8293 ... /MT9M034/1

2) https://teleskop-austria.at/PlanetPro130GM#m
Sensor: Aptina AR-130HD
https://datasheetspdf.com/pdf-file/8293 ... n/AR0130/1

Was wäre hier ggf besser?
Danke B.

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 24.08.2020, 15:07
von Empire
Hallo,

ich kenne nur die ASI 120mm-s
Diese verwende ich auch und bin soweit auch recht zufrieden.

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 24.08.2020, 16:53
von Bernhard Wien
OK,
braucht man fürs Guiden eigentlich den Infrarot Sperrfilter?

vg B.

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 24.08.2020, 17:24
von Nabucco
Bei SW Kameras bekommst Du eine bessere Abbildung.
Bei Farbkameras macht das die Bayermatrix.

LG Klaus

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 24.08.2020, 17:35
von Empire
Bernhard Wien hat geschrieben: 24.08.2020, 16:53 OK,
braucht man fürs Guiden eigentlich den Infrarot Sperrfilter?

vg B.
Brauchen nicht unbedingt... aber schaden tuts auch nicht.

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 06.10.2020, 13:07
von Bernhard Wien
Hallo,
Ich konnte letztens mit der 120MM Mono nicht scharfstellen.... an einem 102/500mm Refraktor. Es waren keine Sterne sichtbar? Auch mit langsamen fokussieren nicht..

Welche Belichtungszeit mit welchen GAIN Wert braucht man üblicherweise, um an einem hellen Stern wie Capella zu fokussieren?
APT konnte mit dem Fischeye ein Bild vom Wohnzimmer machen, also generell geht mal die Kamera..

Danke!
Bernhard

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 06.10.2020, 18:07
von DeeJayD
Bernhard Wien hat geschrieben: 06.10.2020, 13:07 Hallo,
Ich konnte letztens mit der 120MM Mono nicht scharfstellen.... an einem 102/500mm Refraktor. Es waren keine Sterne sichtbar? Auch mit langsamen fokussieren nicht..
Hallo Bernhard,

Könnte sein das der OAZ nicht weit genug raus geht evtl. brauchst eine Verlängerung zwischen OAZ und Kamera.
Welche Belichtungszeit mit welchen GAIN Wert braucht man üblicherweise, um an einem hellen Stern wie Capella zu fokussieren?
APT konnte mit dem Fischeye ein Bild vom Wohnzimmer machen, also generell geht mal die Kamera..
Fokussieren wäre mit einer Bathinov Maske wohl am einfachsten.
Ich nutze ab und zu das Fokus Tool von APT wenn ich mal meinen Sucher/Guider fokussieren muss. 1s bei Gain 50 mit der 120mm Mini.
Aber meistens mache ich das nur am Guidebild von PHD2 so Pi mal Augenmaß sozusagen gab bisher auch keine Wirklichen Probleme dabei.

Lg
Danny

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 09.10.2020, 21:06
von ilkr
Ich weiß nicht, ob die Entscheidung schon gefallen ist, aber ich würde vor allem für die Fotometrie von Veränderlichen von einem OAG abraten.
Man würde wohl ungern einen Fremdkörper in den Strahlengang stellen, wenn man relative Intensitäten im Bildfeld vergleichen wollte - auch wenn man das mit einem wirklich guten Flat korrigieren kann. Allein die Artefakte in den Höfen der Sterne...

Nur Leitrohr!

LG Reinhard

Re: Welches Autoguiding? Leitrohr oder Off Axis? veränderliche Sterne + Exoplaneten

Verfasst: 12.01.2021, 19:12
von Bernhard Wien
Hi DeeJayD, Hi Reinhard,

also, nach wochenlanger Bewölkung gab es endlich gestern 2 Nächte, wo es sternenklar war!

Nachdem ich ja eh ein Leitrohr habe, versuche ich es mit mal dem Refraktor, bevor ich Off Axis Guiding ggf noch teste oder nicht.
Der Skywatcher 102/500 mm Achromat hatte tatsächlich zu wenig Backfokus für die monochrome ZWO ASI 120 mm. (Für die Canon DSLR geht es sich aus, für die ZWO nicht mehr...)

Eine Omegon 80mm Verlängerungs Steckhülse brachte Abhilfe. Sterne im PC über die ZWO! :)

Dann die ersten Versuche mit PHD2. Uff... Nichts mit Push here dummy...

4 Youtube Videos über PHD2 Guiding später (Dyllan O Donnel, Astroaddict, Trevor Jones & Daniel Nimmervoll) war klar:

Zuerst müssen Einstellungen vorgenommen werden:

1) Ich versuche mal das schlechtere ON CAMERA mit ST4 Kabel in die AZ EQ6 Pro.

2) Über die Windows System Einstellungen musste die lange COM Port Bezeichnung abgeschrieben und in die ASCOM Treiber bei COM Port eingetragen werden. Dann klappt die Verbindung! Dann eine DARK Bibliothek anlegen...

3) ERROR RA Axis: Star did not move enough: hier musste in PHD2 irgendwo tatsächlich die RA Koordinaten vom Stern eingetragen werden, wo dann Guiding Schritte berechnet wurden. (und die 500 mm Brennweite vom Leitrohr und 3s Belichtung, damit nicht das Seeing nachgeführt wird..laut Video..)

Und PHD2 funktionierte! Zwar nicht perfekt, aber ausreichend: 1" bis 1,5" manchmal auch 0,7" Genauigkeit...

ENDLICH!!! (Wann war mein 1er Post hahaahah :D )

Eins ist klar, quick and dirty geht mit PHD2 nichts. Jetzt wo es aber mal grob klappt, kann man die vielen PDF Anleitungen in aller Ruhe lesen (-;

vg Bernhard

PS: in der Exoplaneten Sektion der AAVSO wird vom Leitrohr abgeraten und auf den OAG verwiesen... Hmm.. werde das mal testen...