Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Hallo Leute,
ich entschuldige mich, als "Alter Hase" (erstes Astrobild 1982, erstes Astrodigitalbild 2007) eine vielleicht sehr dumme Frage zu stellen.
Ich besitze erst seit kurzem eine Astrokamera, die ich nicht nur mit meinen Fernrohren, sodnern auch mit meinen Fotoobjektiven verwenden möchte.
Ich hab mir daher einen Adapter gekauft, den ich jedenfalls mit einigen meiner Objektive offenblendig verwenden will.
Die Frage stellt sich aber, kann man mit irgendeinem Kunstgriff EF-Objektive auch abblenden, ohne dass sie an einer DSLR montiert sind?
Liebe Grüße
Reinhard
ich entschuldige mich, als "Alter Hase" (erstes Astrobild 1982, erstes Astrodigitalbild 2007) eine vielleicht sehr dumme Frage zu stellen.
Ich besitze erst seit kurzem eine Astrokamera, die ich nicht nur mit meinen Fernrohren, sodnern auch mit meinen Fotoobjektiven verwenden möchte.
Ich hab mir daher einen Adapter gekauft, den ich jedenfalls mit einigen meiner Objektive offenblendig verwenden will.
Die Frage stellt sich aber, kann man mit irgendeinem Kunstgriff EF-Objektive auch abblenden, ohne dass sie an einer DSLR montiert sind?
Liebe Grüße
Reinhard
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Hallo Reinhar,
guggst Du mal hier, diese Adaptoren können die Elektronik ansteuern.
Das einzige Manko in diesen Tagen ist die Tatsache, dass es sich um eine russische Firma handelt, wegen export und weiteren Details.
guggst Du mal hier, diese Adaptoren können die Elektronik ansteuern.
Das einzige Manko in diesen Tagen ist die Tatsache, dass es sich um eine russische Firma handelt, wegen export und weiteren Details.
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Hi Niki, danke für den Hinweis, wolltest Du vielleicht einen Link beilegen?
Liebe Grüße, Reinhard
Liebe Grüße, Reinhard
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.06.2021, 09:21
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Hallo Reinhard,
wenn du einen passenden Canon EOS Kamerabody hast, könntest du das Objektiv anschließen, Kamera einschalten, die gewünschte Blende einstellen und dann das Objektiv bei gedrückter Abblendtaste wieder abnehmen. Probleme hatte ich damit noch keine. Evtl hat jemand eine andere Methode die komplett risikolos ist?
wenn du einen passenden Canon EOS Kamerabody hast, könntest du das Objektiv anschließen, Kamera einschalten, die gewünschte Blende einstellen und dann das Objektiv bei gedrückter Abblendtaste wieder abnehmen. Probleme hatte ich damit noch keine. Evtl hat jemand eine andere Methode die komplett risikolos ist?
CS
Hannes
HEQ-5
Redcat 51
Skywatcher 130PDS
ASI2600MC Pro
ASI120MM Mini
ASIAir plus
Hannes
HEQ-5
Redcat 51
Skywatcher 130PDS
ASI2600MC Pro
ASI120MM Mini
ASIAir plus
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Hallo Hannes,
vielen Dank für Deinen Hinweis!
Genau nach so einem "Trick" hatte ich gesucht.
Ich versuchs mal, das "Restrisiko" nehme ich gerne in Kauf, ich kann mir schwer vorstellen, dass dadurch das Objektiv ernsthaften Schaden nehmen sollte. Wenn überhaupt, dann könnte man vielleicht Sorge um das Gehäuse haben, aber da kann man diese "grenzwertige" Vorgangsweise ja mit einem weniger "heiligen" Body vornehmen, wenn man sicher gehen will...
Liebe Grüße
Reinhard
vielen Dank für Deinen Hinweis!
Genau nach so einem "Trick" hatte ich gesucht.
Ich versuchs mal, das "Restrisiko" nehme ich gerne in Kauf, ich kann mir schwer vorstellen, dass dadurch das Objektiv ernsthaften Schaden nehmen sollte. Wenn überhaupt, dann könnte man vielleicht Sorge um das Gehäuse haben, aber da kann man diese "grenzwertige" Vorgangsweise ja mit einem weniger "heiligen" Body vornehmen, wenn man sicher gehen will...
Liebe Grüße
Reinhard
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Grüß Euch!
Hab mich kürzlich auch mit dem Thema befasst und bin zum Schluß gekommen, nur Objektive mit Manueller Blende zu verwenden.
Niki, Vielen Dank für den Tipp!
CS,
Niko
Hab mich kürzlich auch mit dem Thema befasst und bin zum Schluß gekommen, nur Objektive mit Manueller Blende zu verwenden.
Niki, Vielen Dank für den Tipp!
CS,
Niko
SW 180/2700 Maksutov, Esprit 100/550, Vixen FL55 SS, Lacerta Fotonewton 250/1000, WO RedCat 51, Sigma Art 50mm,
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26, Mgen II, Primalucelab Eagle 4 pro
Canon EOS 600D, EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
SW AZ EQ6, EQM35, iOptron CEM26, Mgen II, Primalucelab Eagle 4 pro
Canon EOS 600D, EOS 60D, 60Da, EOS 6D mod, Canon EOS Ra, QHY 268M
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Was könnte da im schlimmsten Fall passieren?ilkr hat geschrieben: ↑31.01.2023, 08:01 Hallo Hannes,
vielen Dank für Deinen Hinweis!
Genau nach so einem "Trick" hatte ich gesucht.
Ich versuchs mal, das "Restrisiko" nehme ich gerne in Kauf, ich kann mir schwer vorstellen, dass dadurch das Objektiv ernsthaften Schaden nehmen sollte. Wenn überhaupt, dann könnte man vielleicht Sorge um das Gehäuse haben, aber da kann man diese "grenzwertige" Vorgangsweise ja mit einem weniger "heiligen" Body vornehmen, wenn man sicher gehen will...
Liebe Grüße
Reinhard
CS Gernot
Meine Astrogallerie: https://www.astrobin.com/users/Gernot_Obertaxer/
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Ich kann mir auch nur schwer ein Restrisiko vorstellen. Das einzige, was vielleicht die Elektronik der Kamera verwirren könnte, wenn die Kontakte beim Abnehmen des Objektivs noch Steuersignale an das Objektiv zum Abblenden schicken...? Erscheint mir aber schon ein wenig an den Haaren herbei gezogen.
Liebe Grüße
Reinhard
Liebe Grüße
Reinhard
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Hallo zusammen,
habe nochmal im Hirnkasterl gekramt und dabei habe ich mich an diese Lösung erinnert:
https://www.amazon.de/Belmalia-Step-Dow ... 138&sr=8-4
Damit erhält man ein rundes Feld und hat keine Beugungserscheinungen, kosten nicht die Welt und richten keinen Schaden an.
habe nochmal im Hirnkasterl gekramt und dabei habe ich mich an diese Lösung erinnert:
https://www.amazon.de/Belmalia-Step-Dow ... 138&sr=8-4
Damit erhält man ein rundes Feld und hat keine Beugungserscheinungen, kosten nicht die Welt und richten keinen Schaden an.
CS aus Wien
Grüße Niki
Grüße Niki
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.06.2021, 09:21
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Step-down Ringe sind natürlich auch praktisch, aber dennoch sehe ich kein großes Risiko. Was ich nie ausprobiert habe und auch nicht mehr kann, weil ich kein Canon Equipment mehr habe, ist, ob die Blende auch zu bleibt, wenn man bei gedrückter Abblendtaste die Kamera ausschaltet. Dann gibt es zumindest keine Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv mehr, die zu Problemen führen könnte.
CS
Hannes
HEQ-5
Redcat 51
Skywatcher 130PDS
ASI2600MC Pro
ASI120MM Mini
ASIAir plus
Hannes
HEQ-5
Redcat 51
Skywatcher 130PDS
ASI2600MC Pro
ASI120MM Mini
ASIAir plus
Re: Astrokamera mit Fotoobjektiv?
Heute beide Varianten ausprobiert!
Das Objektiv während der Abblendung abzunehmen funktioniert völlig problemlos und wiederholbar!
Die Kamera auszuschalten lässt die Blende wieder aufspringen, also diese Variante funktioniert bei mir nicht.
Vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteilgt haben!
Jetzt kann der Bot kommen und das Thema für die Nachwelt als Antwort anbieten...
Endlich wieder mehr klare Nächte wünscht
Reinhard
Das Objektiv während der Abblendung abzunehmen funktioniert völlig problemlos und wiederholbar!
Die Kamera auszuschalten lässt die Blende wieder aufspringen, also diese Variante funktioniert bei mir nicht.
Vielen Dank an alle, die sich an der Diskussion beteilgt haben!
Jetzt kann der Bot kommen und das Thema für die Nachwelt als Antwort anbieten...

Endlich wieder mehr klare Nächte wünscht
Reinhard